Professur für „Schlagzeug“ (m/w/d)

» Mehr...

Art der Stelle:
Stelle
Anzahl angebotener Stellen:
1 angebotene Stellen
Zusammenfassung:

Einstellung zum Sommersemester 2026, Besoldung W3 LBesO, Umfang Lehrverpflichtung 18 SWS

Stellenbeschreibung:
An der Hochschule für Musik Detmold ist zum Sommersemester 2026 eine

Professur für „Schlagzeug“
(W3 LBesO)

zu besetzen.

Gesucht wird eine künstlerisch renommierte Persönlichkeit (m/w/d), welche die gesamte Vielfalt des Faches Schlagzeug interpretatorisch beherrscht und pädagogisch vermitteln kann.

Erwartet werden neben einem Hochschulabschluss im Fach Schlagzeug herausragende Leistungen im
Solo-, Ensemble- und/oder Orchesterspiel, die Bereitschaft, die Studierenden der Schlagzeugklasse zeitlich intensiv und regelmäßig zu betreuen und auf ein breit aufgestelltes Berufsfeld vorzubereiten. Erwünscht sind pädagogisch-didaktische Erfahrungen an Hochschulen oder in hochschulähnlichem Kontext. Im Übrigen ergeben sich die Einstellungsvoraussetzungen aus § 29 Abs. 1 Kunsthochschulgesetz Nordrhein-Westfalen.

Mit der Bewerbung einzureichen ist ein Unterrichts- und Organisationskonzept im Umfang von max. 3 Seiten, welches die gesamten künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Studiengänge umfasst. Die Professur bedingt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachgruppen und deren Projekten.

Die Planstelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung zunächst in der Regel befristet für 2 Jahre durch Übernahme in ein außertarifliches Privatdienstverhältnis mit einer Vergütung nach Besoldungsgruppe W3 LBesO analog. Nach entsprechender Bewährung ist ohne erneutes Berufungsverfahren bei Vorliegen der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls nach entsprechender Bewährung ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, ebenfalls ohne erneutes Berufsverfahren, beabsichtigt.

Der Umfang der Lehrverpflichtung beträgt zurzeit 18 SWS.

Die Hochschule für Musik in Detmold vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwartet deshalb eine dem Lehrumfang angemessene regelmäßige Präsenz der Lehrenden an der Hochschule. Es wird darüber hinaus die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule erwartet wie auch die didaktische und fachliche Weiterentwicklung des Fachgebietes.

Die Hochschule bietet Ihnen hervorragende Arbeitsbedingungen für die Lehre, insbesondere durch die bestens ausgestatteten Unterrichtsräume und den gut vernetzten Campus.

Die Bewerbungsunterlagen inkl. Unterrichts- und Organisationskonzept reichen Sie bitte bis zum 15.04.2025 über unser Onlinebewerbungssystem auf hfm-detmold.de/freie-stellen ein. Die Vorstellungsrunde findet voraussichtlich vom 10. – 13. Juni 2025 statt.

Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Isaak (Tel.: 05231/975-713) und Frau Schafmeister
(Tel.-Nr.: 05231/ 975-654) zur Verfügung.

Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.